C5 Wasserkühler Automatik ändern

Moderator: Nighthawk 2307

C5 Wasserkühler Automatik ändern

Beitragvon Hai44 » 30.06.25, 05:42

Hallo in die Runde,

ich habe mich nun entschlossen doch endlich einen zusätzlichen Getriebeölkühler einbauen zu lassen, da mir die hohen Außentemperaturen doch zu hoch gehen bzw. die Getriebetemperatur noch mehr als üblich steigt, zügige Flängere Fahrten machen keinen Spaß mehr.

Da die C5 mit Automaten mit einem Kühler / Wärmetauscher ausgestattet ist welches ja auch den Automaten "kühlen" soll stellt sich mir die Frage ob und wenn es überhaupt möglich ist, den Wärmetauscher als Differenziallkühler zu missbrauchen, es kommt ja nunmehr der GÖK zusätzlich also autark hinzu, macht das überhaupt Sinn bzw. ist das realisierbar?

Was haltet Ihr Ihr von einem größeren DeWitt Pro Series Direkt Fit Kühler mit dem passenden Radiator? Hat den schon jemand verbaut? Der wird mit mehreren Optionen angeboten, mit EOC Ölkühler / TOC Getriebe und Diff Kühler.

Ich möchte, wie so viele hier bereits vollzogen haben nicht nur das Kühlerthermostat ändern bzw. so umzuprogrammieren das die Lüfter eher anspringen.
Wenn nun eine Änderung ansteht, dann halt richtig.

Gruß Heiko [smilie=bye.gif]
Benutzeravatar
Hai44
 
Beiträge: 241
Bilder: 2
Registriert: 09.08.14, 17:23
Fahrzeug: C5 schwarz

Re: C5 Wasserkühler Automatik ändern

Beitragvon andree » 01.07.25, 14:31

Hallo,
ich hab den LG-Wasserkühler (soll ja ziemlich der gleiche sein) zusammen mit dem DeWitts Lüfter Sp015 verbaut.

Leider ist mein Motor eh zu mager gelaufen und somit zu heiß geworden. (Kolben geschmolzen)
Allerdings konnte ich in der Zeit keinen Unterschied zwischen zu dem Originalen Setup feststellen.!?

Aber ich denke, zumindest der Lüfter kann auch nicht so viel Kühlung im Stadtverkehr bringen, wie man vielleicht glaubt.
Zwischen dem Blech mit den Lüftern und dem Kühler ist ein Spalt von 1-2 cm. Da kann schon viel Falschluft gzogen werden.
Während das Originale Kunststoffteil mit den Lüftern direkt am Kühler abdichtet.

Gruß André
LS 7 powerd by CCRP Bild
Benutzeravatar
andree
 
Beiträge: 2092
Registriert: 15.09.13, 19:14
Wohnort: Baden
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6

Re: C5 Wasserkühler Automatik ändern

Beitragvon Hai44 » 01.07.25, 18:34

Hallo Andre‘

es wird bestimmt zwischen dem LG und dem DeWitts kaum Unterschiede geben, jedoch ist es auf jeden Fall ein Upgrade zum originalen Kühler. Bei der jetzigen Wetterlage brauch ich erst gar nicht die Garage zu öffnen [smilie=stop.gif]

Ich bin übernächste Woche beim ACP, mal sehen was er mir empfiehlt und ob er da was noch liegen hat.

Bei deinen überhitzten Motorschaden kommen ja etliche andere Sachen die Dir das Leben schwerer machen [smilie=drinks.gif]

Gruß Heiko
Benutzeravatar
Hai44
 
Beiträge: 241
Bilder: 2
Registriert: 09.08.14, 17:23
Fahrzeug: C5 schwarz

Re: C5 Wasserkühler Automatik ändern

Beitragvon Jojo98 » 02.07.25, 19:54

Den originalen Wärmetauscher als Diff-Kühler zu missbrauchen halte ich aber eher für Spielerei, das bringt kaum Effizienz, weil der eigentlich fürs ATF ausgelegt ist. Wenn du eh einen großen DeWitt Pro Series einbaust, mach’s lieber sauber: Getriebeölkühler autark, Diff kannst du, wenn’s dir wichtig ist, mit einem eigenen kleinen Kühler nachrüsten, aber das lohnt sich eher bei Trackdays. Den DeWitt haben viele verbaut und sind zufrieden, wichtig ist nur, dass er mit den Lüftern harmoniert und du die Luftführung ordentlich abdichtest, damits nicht drum herum pfeift.
Jojo98
 
Beiträge: 5
Registriert: 04.03.25, 20:56

Re: C5 Wasserkühler Automatik ändern

Beitragvon sunny » 03.07.25, 21:35

Jojo98 hat geschrieben:Den originalen Wärmetauscher als Diff-Kühler zu missbrauchen halte ich aber eher für Spielerei, das bringt kaum Effizienz, weil der eigentlich fürs ATF ausgelegt ist. Wenn du eh einen großen DeWitt Pro Series einbaust, mach’s lieber sauber: Getriebeölkühler autark, Diff kannst du, wenn’s dir wichtig ist, mit einem eigenen kleinen Kühler nachrüsten, aber das lohnt sich eher bei Trackdays. Den DeWitt haben viele verbaut und sind zufrieden, wichtig ist nur, dass er mit den Lüftern harmoniert und du die Luftführung ordentlich abdichtest, damits nicht drum herum pfeift.

Sehe ich genau so [smilie=good.gif]
sunny
 
Beiträge: 10
Registriert: 18.02.25, 21:14


Zurück zu C5 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste