Seite 1 von 2

Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 07.10.14, 00:23
von Mr. Bean
Ölwechsel: so hier scheiden sich schon die Geister. Die einen sagen jetzt vor dem Einmotten die anderen vor der neuen Saison 2015

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 07.10.14, 05:45
von Romeomustdie11
Vor der neuen Saison

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 07.10.14, 07:25
von dersuchende
Nach Intervallanzeige...... [smilie=smoke.gif]

Für mich ist das ein Motor wie jeder andere auch, warum sollte ich da vorher das Öl wechseln.

Gruß, André

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 07.10.14, 08:06
von RainerR
Einmal im Jahr, egal wieviel oder wenig Km, Öl altert auch, und ein Ölwechsel kostet nicht den Teufel.

Gruss RainerR

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 07.10.14, 09:02
von Micha
dersuchende hat geschrieben:Nach Intervallanzeige...... [smilie=smoke.gif]

Für mich ist das ein Motor wie jeder andere auch, warum sollte ich da vorher das Öl wechseln.

Gruß, André



so sieht es aus. Ka ob manche manchmal denken das wäre ein technisches Wunderwerk. Wechsel das 2 mal im Jahr und gut ist das. Vor saison.nach Saison. Kann mir irgendwer msl erklären was der Unterschied srin soll.ist doch latte wenn die vette eh steht im Winter

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 07.10.14, 09:06
von Badboy1306
Also ich habe mein Öl immer gewechselt nach Anzeige stand da 30 % würde es gewechselt. Und gut ist .......

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 07.10.14, 09:20
von Mr. Bean
Auch wenn das Wechselintervall noch nicht erreicht ist, lohnt sich jetzt ein Ölwechsel, denn im Laufe des Betriebs bilden sich Säuren und andere aggressive Stoffe, die Metallteile und Dichtungen angreifen. Außerdem: Die Scheibenwaschanlage nicht vergessen! Das Ablassen des Wassers oder Frostschutzmittel sorgt dafür, dass sie nicht einfrieren kann. Die Scheibenwischer selbst kommen abgeklappt am besten und ohne Verformung oder Festkleben über den Winter. Falls die Batterie nicht ausgebaut oder abgeklemmt werden kann, sollte sie an ein Ladegerät mit „Erhaltungsladung“ gehängt werden, um ein Einfrieren bei Minusgraden zu vermeiden. Während des Abstellens lässt sich ein sogenannter Standplatter vermeiden, indem der Wagen alle paar Wochen um ein paar Meter bewegt wird. Steht das Schätzchen jetzt noch in einer trockenen und gut belüfteten Garage, kann während des Winterschlafs eigentlich nichts mehr schiefgehen.

hab ich grade woanders gelesen
mfg. Mr. Bean

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 07.10.14, 09:42
von dersuchende
Mr. Bean hat geschrieben:

Außerdem: Die Scheibenwaschanlage nicht vergessen! Das Ablassen des Wassers oder Frostschutzmittel sorgt dafür, dass sie nicht einfrieren kann. Die Scheibenwischer selbst kommen abgeklappt am besten und ohne Verformung oder Festkleben über den Winter. Falls die Batterie nicht ausgebaut oder abgeklemmt werden kann, sollte sie an ein Ladegerät mit „Erhaltungsladung“ gehängt werden, um ein Einfrieren bei Minusgraden zu vermeiden. Während des Abstellens lässt sich ein sogenannter Standplatter vermeiden, indem der Wagen alle paar Wochen um ein paar Meter bewegt wird. Steht das Schätzchen jetzt noch in einer trockenen und gut belüfteten Garage, kann während des Winterschlafs eigentlich nichts mehr schiefgehen.

hab ich grade woanders gelesen
mfg. Mr. Bean



Moment, bevor ich was verwechsle. Geht es jetzt ums Einmotten oder um den Ölwechsel? [smilie=dirol.gif]

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 07.10.14, 09:55
von Mr. Bean
steht ja oben, öl wechsel nach saison ende 2014 oder vor neuen saisonbegin 2015

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 07.10.14, 21:20
von dersuchende
Was hat dann der Rest damit zu tun, Scheibenwaschanlage, Scheibenwischer, Batterieerhaltung? [smilie=dirol.gif]

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 08.10.14, 05:44
von Romeomustdie11
Ich wechsle zu Saisonbeginn, da ich nicht mit einem Öl fahre , das ( ich habe Saisonkennzeichen) ein halbes Jahr gestanden ist .

An einem Wechsel des Öl spare ich garantiert nicht . Bei mir steht nach 5 Monaten immer noch 80%.

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 08.10.14, 08:52
von RainerR
Genau so mach ich das auch, mit frischem Öl in die Saison,

Gruss RainerR

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 08.10.14, 14:00
von Wollis-Corvette
Ich wechsel nach Anzeige so ca. alle 10000km.
Fahr das ganze Jahr durch. [smilie=biggrin.gif]

LG
Wolfgang [smilie=bye.gif]

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 08.10.14, 14:55
von RainerR
Von der Ölanzeige sollte man sich vielleicht nicht zu sehr beeinflussen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die die Qualität des Öles prüft, wie auch? Es wird lediglich angezeigt, wie viel Km bereits damit gefahren wurde, seit dem letzten Ölwechsel, und das dann prozentual heruntergerechnet. Also nichts neues, nach einer gewissen Fahrstrecke sollte ein Ölwechsel durchgeführt werden, wie vor 50 Jahren auch schon,

Gruss RainerR

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 08.10.14, 21:02
von Wollis-Corvette
Die Qualität des Öls prüft die Anzeige natürlich nicht,ist ja kein Labor an Bord.
Aber sie merkt sich offensichtlich die häufigkeit der Kaltstarts und Kurzstreckenfahrten.
Im Winter mit ca. 100 Kaltstarts im Monat und viel Kurzstrecke fallen die % der Anzeige rasant ab.
Letztes langes Wochenende bei dem schönen Wetter über 20 Grad war ich noch an der Nordsee
und bin 1850km gefahren in 5 Tagen.Bin mit 5% auf der Anzeige logefahren und mit 1% nach 1850km
war ich wieder zuhause.Am Samstag wird Öl und Filter gewechselt,dann kann der Winter kommen.
Da ich 15 bis 20 tausend im Jahr fahre wird eh 2x Öl gewechselt(sollte wohl reichen auch unabhängig der Anzeige)

LG
Wolfgang [smilie=bye.gif]

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 08.10.14, 21:06
von dersuchende
Die Erfahrungen hab ich auch gemacht, Wolfgang.

Fahr ich rauf zur Ostsee und zurück (ca. 1100km insgesamt) kostet mich das gerade mal 3-5%.

2 Wochen zur Arbeit und zurück ungefähr 5-8%.

Und da ich pro Saison maximal ca. 3500km fahre wechsle ich (nach Intervall) alle 2 Jahre.

Gruß, André

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 08.10.14, 22:59
von Wollis-Corvette
dersuchende hat geschrieben:Die Erfahrungen hab ich auch gemacht, Wolfgang.

Fahr ich rauf zur Ostsee und zurück (ca. 1100km insgesamt) kostet mich das gerade mal 3-5%.

2 Wochen zur Arbeit und zurück ungefähr 5-8%.

Und da ich pro Saison maximal ca. 3500km fahre wechsle ich (nach Intervall) alle 2 Jahre.

Gruß, André


Hallo Andre'
Das reicht vollkommen aus.
In meinem Bekanntenkreis fahren manche schon seit 8-10 Jahren ohne Ölwechsel und schütten nur nach.
Sind keine Corvetten,aber die Alltagskisten fahren auch ohne Ölwechsel problemlos.

Gruß Wollfgang [smilie=bye.gif]

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 09.10.14, 05:54
von Romeomustdie11
Ein Paradebeispiel für sparen an der falschen Stelle [smilie=scare.gif] [smilie=fool.gif]

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 09.10.14, 07:18
von dersuchende
Ingo, das hat mit Sparen nix zu tun! 10 Liter Mobil 1 kosten mich gerade mal 80 Tacken aber erkläre mir doch mal bitte was nach 3500km in 2 Jahren am Öl verschlissen sein soll?

Ich fahre keine Rennstrecke.

Guck mal bei deinem BMW nach den Intervallen, bei mir sind es ca. 20.000km.

Re: Ölwechsel:

BeitragVerfasst: 09.10.14, 08:19
von Romeomustdie11
Ganz anderes Motorenkonzept , anderes Öl und ich habe ja im BMW keinen Ottomotor verbaut .

Andre mir ging es bei Wollis Aussage um die 8-10 Jahre nicht um wie bei dir alle 2 Jahre Wechsel .