Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon SRT8-OL » 21.12.14, 15:03

Hallo in die Runde

Die Luftfilterdiskussion ist ja nun so alt wie nur sonst was, ich habe dahingehend auch schon alle möglichen Themen durchgestöbert und bin trotzdem zu noch keiner befriedigenden Antwort gekommen.

Ich habe bei meiner LS2 damals auch den Serienfilter gegen einen Honker getauscht inkl Softwareanpassung und Krümmern etc. Bauartbedingt fand ich den Serienfilter im Vergleich zum Honker schlecht konzipiert, aber ich bin kein Physiker und es war damals auch eher eine Bauchentscheidung.

Der LS3 Luftfilter sieht ja nun schon etwas anders aus. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ein anderes Luftfiltersystem TATSÄCHLICH mehr Luftdurchsatz ermöglicht als der Serienfilter bei der Ls3/Z06. Die Temperatur scheint vernachlässigbar, da ich nun auch schon mehrfach gelesen habe, dass Messergebnisse während der Fahrt eine gerade mal 2-4 Grad höhere Lufttemperatur unmittelbar vor dem Filter im Vergleich zur Aussentemperatur ergeben haben. Somit ist die Luft im Motorraum anscheinend nicht erwähnenswert "erwährmter" während der Fahrt.

Messdiagramme vorher nachher finde ich auch keine brauchbaren. es wir entweder mit bereits eingebautem Tauschfilter vor und nach der Optimierung gemessen oder aber einmal bone Stock und dann mit Tauschfilter und Optimierung.

Gibt es hier jemanden, der an seinen Serienwagen die Kennfelder hat optimieren lassen und im Anschluss ein anderes Luftfiltersystem verbaut hat und damit erneut bei der Abstimmung war?
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass man beim LS3 mit einer einfachen Softwareoptimierung ohne Bauteilveränderung exakt die selben Leistungszuwächse verbuchen kann wie mit einem anderen Filtersystem und anschließender Optimierung.

Kann mir hierbei vielleicht jemand weiterhelfen?



PS: Eine zweite Frage habe ich noch. Am Serienluftfiltersystem ist rechts ein kleiner zusätzlicher Kasten angebracht und mit einem kleinen Rohr verbunden. Was soll der bewirken? Ansauggeräusch veringern? (ich habe wirklich keine Ahnung) macht es ggf Sinn, dieses Rohr zu schleißen?



Vielen Dank schonmal.
Patrick
Gruß Patrick
Benutzeravatar
SRT8-OL
 
Beiträge: 247
Registriert: 12.09.13, 13:55
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Jaguar XK-RS

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon Corvalex » 21.12.14, 15:26

Zu Deiner 2. Frage gibt´s hier Input, inkl. gestalterischer Möglichkeiten [smilie=biggrin.gif] :
viewtopic.php?f=4&t=3086
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1309
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon neophyte3105 » 21.12.14, 15:32

Servus :-)

slp blackwing plus foxauspuff ohne abstimmung am ls3 : 438 ps
Nach tills Kur: 464,9 ps

Leider keine Daten verfügbar nach alleiniger serienabstimmung. aber meine gelesen zu haben das manche User nur durch Abstimmung circa 15-20 weitere pferde dazu gewonnen haben. luftfilter zusätzlich nochmal an die 5-10 pferde.

Mfg
neophyte3105
 
Beiträge: 274
Bilder: 0
Registriert: 16.10.14, 03:32
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 Ls3

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon SRT8-OL » 21.12.14, 15:42

Ja aber das meinte ich, solche Messergebnisse findet man zuhauf, aber es würde mich eben interessieren, wie das Optimierungsergebnis ohne den Filter ausgesehen hätte..438 PS entsprechen ja in etwa der Serienleistung.

Vielleicht ist ja jemand dabei, der seinen LS3 einfach nur so hat optimieren lassen ohne Umbauten.


PS:Danke für den Thread Alex!
Gruß Patrick
Benutzeravatar
SRT8-OL
 
Beiträge: 247
Registriert: 12.09.13, 13:55
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Jaguar XK-RS

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon Corvalex » 21.12.14, 16:09

Interessante Fragestellung, die wahrscheinlich kaum jemand beantworten kann, da die meisten nicht serienmäßig zur Softwareanpassung fahren, kostet ja bissel was und weitere Möglichkeiten der Leistungssteigerung wollen ausgeschöpft sein.

Ich habe auch von Tunern die Angabe "bis zu 10PS" gelesen, wobei die kritische Frage erlaubt sein muss, ob das tatsächlich messbar ist. Wenn wir von 450Ps ausgehen und von der Obergrenze -also 10PS- wäre das ein Plus von gerade mal bissel über 2%.
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1309
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon peterC6LS3 » 21.12.14, 16:55

Hi - hier meine Erfahrungen (habe eine 2008er LS3 Z51 6-Gang Handschalter).

Ich hatte bisher 3 Versionen an Luftfiltern:

a) Serien Luftansaugung mit Serienfilter
b) Serien Luftansaugung mit K&N Tauschfilter
c) aktuell komplette K&N Ansaugung

Den K&N Tauschfilter habe ich gekauft da er um 98 Euro neu zu haben ist und somit güntiger als ein Serienfilter (NEU 159 Euro beim Werner Moll) wenn man den erneuern will.

Ich war dann beim Abstimmen mit Fächerkrümmer + Borla Stinger + K&N Tauschfilter = 458 PS und 585 NM auf einem sehr "ehrlichen" Prüfstand.

Eine Änderung von Serien- auf Tauchluftfilter war aber weder hörbar noch spürbar.

Danach habe ich die komplette K&N Ansaugung gekauft - da bilde ich mir etwas direktere Gasannahme ein, kann aber auch Placebo sein - durch den Klang der Auspuffanlage ist auch akustisch kein Unterschied bei der K&N Ansaugung zu hören - zumindest von Innen beim Fahren nicht.

Eine weitere Optimierung am Prüfstand ist lt. Heinz nicht notwendig da er beim Abstimmen schon den Tauschfilter mit einbezogen hat und die Komplettansaugung somit noch in der Toleranz wäre...

Mein Fazit: Die Fächerkrümmer + Borla Stinger waren die beste Entscheidung, die K&N Ansaugung geht in Ordnung, bringt jetzt aber sicherlich auch nicht die Welt. Wenn man günstig rankommt ist es ok!

Mein Tip:
K&N Kit 63-3073
Ebay Kleinanzeigen Artikel 251512306 - vielleicht noch etwas verhandeln, aber ansonsten ein fairer Preis!

oder hier neu:
http://www.sportluftfilter-shop.de/spor ... 3-3073.htm

Anbei noch Fotos von Tauschfilter und aktueller Anlage...

LG
Peter
Dateianhänge
Tauschfilter.JPG
KN Komplettfilter.JPG
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon KSamanek » 22.12.14, 17:16

Ich hatte auch mal vor, den Luftfilter zu tauschen. Nach umfangreichen Recherchen auch in den US Foren hat sich für mich herauskristallisiert, dass es keine Vorteile bringt, eher Nachteile, öfter las man sogar von Leistungsverlusten. Deshalb habe ich es gelassen. Manche können sogar zu Motorschäden führen, wenn man durch starken Regen fährt. Warum etwas nicht originales einbauen, wodurch wahrscheinlich die Betriebserlaubnis erlischt, wenn es nichts bringt?
Ich persönlich finde auch, dass der LS3 absolut genug Leistung hat, und das bei einem erfreulich niedrigen Verbrauch.
Wenn ich auf die Rennstrecke wollte, würde ich eine Z06 oder gleich eine ZR1 holen.
Gruß, Karl
Benutzeravatar
KSamanek
 
Beiträge: 151
Registriert: 04.06.14, 14:57
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Cabrio, mattschwarz

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon Tomhart » 22.12.14, 19:10

Ich hatte diesbezüglich auch alles mögliche vor, Fächer mit mit Sportcats Vararam Ansauganlage usw.aber nach langem recherchieren ,auch mit Fachleuten hier sind es mir die 3% leistungszuwachs für diesen Stress nicht wert.(Die Borla Stinger mußte aber sein) Spare mir das Geld mal für eine C7. Gegen die Winter lange weile baue ich mir lieber ein Bilstein B6 Fahrwerk ein damit es noch schneller um die Kurven gehen kann.
Das ZR1 Style Spoilerkitt habe ich ja schon verbaut ,bringt sogar noch Aerodynamiche vorteile ,das macht die Basis Vette Fetter,als 20 zusätzliche Hoursepowers.
Gruß Thomas
Dateianhänge
CIMG3291 - Kopie.JPG
Benutzeravatar
Tomhart
 
Beiträge: 510
Bilder: 1
Registriert: 03.04.14, 22:03
Wohnort: Krosigk
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS 60th. 2013 Weiß

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon peterC6LS3 » 22.12.14, 19:19

Ja die Borla Stinger kann schon was aber mit Fächer klingts noch viel böser [smilie=biggrin.gif] -> ich würde diese Kombination nie wieder hergeben.

Luftfilter hat wie gesagt weder optisch noch klanglich was gebracht, und das Leistungsplus machen sicher die Fächer + Sportkats... [smilie=crazy.gif]

Die OBX bekommst um knapp 1000 Euro alles inklusive. Problem ist eher dass es danach sauber abgestimmt werden muss damit sie 1A läuft und damit die Motorkontrolle nicht leuchtet... da gibt es welche die sich das heftig gut bezahlen lassen...
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon Tomhart » 22.12.14, 19:48

Ja Peter ich weis und kenne ja das alles schon aber Till meinte Mit der Borla/S macht das fahren dann keinen Spaß mehr,ich bin da absolut Schmerzfrei .
AAAAber mein Weib guckt mich dann garantiert blöd an wenn die Karre noch lauter brüllt,und denn Satz höre ich schon was hasten jetzt wieder drangebaut !!
Bei mir im Umkreis gibt es ehe keine Beute außer so paar Porsche dafür reicht mein Winterauto Nissan Turbo 200SX S13 der ist auch an knapp 400 PS.und ne richtige Kampfsau.
Preislich mache ich mich nicht verrückt aber ich habe mein Frieden gefunden wie sie ist .Ich spare das auf ne C7 Z06 .
Aber Danke Trotzdem ,ich weis Deine Hilfe zu Schätzen.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Tomhart
 
Beiträge: 510
Bilder: 1
Registriert: 03.04.14, 22:03
Wohnort: Krosigk
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS 60th. 2013 Weiß

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon RainerR » 23.12.14, 12:12

Wenn die Ku.N. Filter wesentlich billiger sind als der Serienfilter, dann rechnet sich das schon auf dauer, zumal der Ku.N. Filter immer wieder mit der speziellen Reinigungsflüssigkeit gereinigt werden kann, was nochmals billiger kommt als Neukauf.

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6404
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon J.M.G. » 23.12.14, 12:35

Tomhart hat geschrieben:Ja Peter ich weis und kenne ja das alles schon aber Till meinte Mit der Borla/S macht das fahren dann keinen Spaß mehr,ich bin da absolut Schmerzfrei .
AAAAber mein Weib guckt mich dann garantiert blöd an wenn die Karre noch lauter brüllt,und denn Satz höre ich schon was hasten jetzt wieder drangebaut !!
Bei mir im Umkreis gibt es ehe keine Beute außer so paar Porsche dafür reicht mein Winterauto Nissan Turbo 200SX S13 der ist auch an knapp 400 PS.und ne richtige Kampfsau.
Preislich mache ich mich nicht verrückt aber ich habe mein Frieden gefunden wie sie ist .Ich spare das auf ne C7 Z06 .
Aber Danke Trotzdem ,ich weis Deine Hilfe zu Schätzen.
Gruß Thomas


Thomas, bei Dir in der Gegend gibt es mehr schnelle Autos, als man meint. Mercedes SLS, Corvette C7, Alfa 4C, der Frisör mit seinem Lambo, Ferrari F12 / CLS 63 Carlson vom Baumaschinenhändler u.v.m..

Mich wundert auch, dass Du hier so Deine zügige Fahrweise herausstellst. Ich habe Dein Fahrzeug bislang immer nur bei absoluter Schleichfahrt erlebt (auch als ich Dich mal mit meiner Alltagshure (>400PS) provoziert habe). Du darfst halt auch mal Gas geben und muss nicht immer nur schleichen. Die einzige C6, die ich derzeit mit optimistischer Fahrweise erlebe, ist die schwarze "DF".
J.M.G.
 
Beiträge: 700
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon xx.flash » 23.12.14, 13:24

Ich hatte an meiner GS zuerst den K&N Einsatz.
Der ist im Vergleich zur Serie ein echter Gewinn und preiswert dazu.

Der Einsatz würde auch für eine Motormanagementoptimierung auf dem Prüfstand reichen.

Till hat dann (wirklich) versehentlich auf ein komplett offenes Lufi-System umgebaut.
Das Ergebnis war für mich 0,0 spürbar besser. Ich sage daher das ist rausgeschmissenes Geld.

Mein Fazit: K&N Einsatz ist top, der Rest (ohne zusätzliche Umbauten an einem Serien LS3) totaler Unsinn.

Jm2c

Grüße
Thomas
xx.flash
 

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon KSamanek » 23.12.14, 16:38

Thomas, wo hast du den K&N Filtereinsatz her? Habe irgendwo welche gefunden, ca. 160 Euro, da stand, der LS3 benötigt zwei davon, stimmt das? Hast Du eine Teilenummer o.ä? Wenn das so einfach ist, mache ich beim nächsten Filterwechsel mal auch einen rein.
Gruß, Karl
Benutzeravatar
KSamanek
 
Beiträge: 151
Registriert: 04.06.14, 14:57
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Cabrio, mattschwarz

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon SRT8-OL » 23.12.14, 16:45

Der LS3 benötigt nur einen ovalen von K und N.
Der LS2 hat einen Luftfilter wo das Filtersystem aussieht wie der Kopf von so einem Hammerhai, da hast du dann links und rechts jeweils einen kleineren Kasten mit einem Luftfilter drinne. Ich denke auch ich werde maximal einen Tauschfilter benutzen. Krümmer und software optimierung erscheinen mir erstmal ausreichend, mal sehen was das bewirkt beim LS3, beim LS2 war der unterschied schon überragend.
Gruß Patrick
Benutzeravatar
SRT8-OL
 
Beiträge: 247
Registriert: 12.09.13, 13:55
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Jaguar XK-RS

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon Corvalex » 23.12.14, 17:48

Der Ls3-Ansaugschnorchel ist bis auf das Helmholtz-Geraffel identisch mit der Z06, der K&N-Tauschfilter hat sowohl für Ls3 als auch Z06 die gleiche Artikelnummer.
Wenn es für 512Ps reicht, sehe ich es dann nicht unbedingt als limitierenden Faktor.

Es gibt ja unzählige Ansaugsysteme, habe das aktuelle Angebot nicht mehr so im Blick.
Bei den aufwendigeren muss bisschen geschnibbelt werden, so dass man von kühlerer Ansaugluft und Ladungseffekten profitieren soll. Der serienmäßige Schnorchel sitzt ja direkt im Motorraum, wo es etwas wärmer sein könnte.

Beide Effekte könnte man überprüfen, indem man über OBD die Istwerte vergleicht: Sowohl die Ansauglufttemperatur ist recht einfach auszulesen, als auch der Staudruck im Ansaugtrakt.

Gibt´s da nichts im US-Forum drüber?
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1309
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon Thomas68 » 23.12.14, 17:57

Wer Interesse hat hier ist auch noch ein sehr günstiges Angebot !
http://www.autoteilemann.de/catalog/pro ... id/293468/
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Gruß Thomas
Thomas68
 
Beiträge: 1393
Bilder: 7
Registriert: 24.08.14, 11:22

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon Tomhart » 23.12.14, 18:41

Johannes
Von Deinen aufgezählten Wagen kenne ich nur Zimmermanns Lambo der fährt genauso langsam wie ich eben nach Stvo.
Und jetzt machen wir wieder mit den Luftis weiter, da sind bei der LS2 zwei Stck. verbaut sehr günstig und geben dem Auto im Serien zust. genügend Luft.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Tomhart
 
Beiträge: 510
Bilder: 1
Registriert: 03.04.14, 22:03
Wohnort: Krosigk
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS 60th. 2013 Weiß

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon J.M.G. » 23.12.14, 19:28

Die schwarze C6 kennt zumindest Dein Auto auch (die standen nämlich mal nebeneinander; ein endgeiles Bild!).

Zum F12:



Zum SLS:



In der Aufzählung hatte ich auch noch den SL63 vom RG (der ebenfalls artgerecht fährt), die C5 vom OF, den SL65 und die ganzen RS-Audi vergessen. Da geht schon was. Selbst ein schnöder 500er Benz geht nicht wirklich schlechter als eine LS2 C6, insofern immer geschmeidig bleiben. So tot ist der Osten nun auch wieder nicht!
J.M.G.
 
Beiträge: 700
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: Luftfilter-Frage LS3: Wer kann mit Daten glänzen?

Beitragvon Tomhart » 23.12.14, 23:31

Oh-ha darauf habe ich jetzt gewartet das noch der ganze Audi Einheitsbrei benannt wird der in meiner ecke gräucht und fläucht.
Hier geht es um Luftfilter!!!! Benzin Gespräche können wir bei Kaffee oder Bier in meiner Garage machen, bist Herzlich eingeladen.
Schreib einfach ne PN.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Tomhart
 
Beiträge: 510
Bilder: 1
Registriert: 03.04.14, 22:03
Wohnort: Krosigk
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS 60th. 2013 Weiß

Nächste

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste