getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-07
Moderator: Rocky00748
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Schöne Winterräder Dirk
Auf die silberne Vette bassen sie ein tick besser![on_the_quiet [smilie=on_the_quiet.gif]](./images/smilies/on_the_quiet.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Auf die silberne Vette bassen sie ein tick besser
![on_the_quiet [smilie=on_the_quiet.gif]](./images/smilies/on_the_quiet.gif)
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Soll ich dir mal Erzählen wie die Felgen Aussehen?
Lieber nicht.
Lieber nicht.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Vermutlich ähnlich wie meine.
Meine sind voller Kampfspuren.
Meine Vette übrigens auch. Mein Vorbesitzer hat einige Stellen etwas bearbeitet
Zum Beispiel beide Rückspiegel haben Kapfspuren.
Frank macht die Vette jetzt erstmal technisch wieder fit und im kommenden Jahr werde ich mich mal um den optischen Zustand kümmern.
Meine sind voller Kampfspuren.
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Meine Vette übrigens auch. Mein Vorbesitzer hat einige Stellen etwas bearbeitet
![dash2 [smilie=dash2.gif]](./images/smilies/dash2.gif)
![bomb [smilie=bomb.gif]](./images/smilies/bomb.gif)
Zum Beispiel beide Rückspiegel haben Kapfspuren.
Frank macht die Vette jetzt erstmal technisch wieder fit und im kommenden Jahr werde ich mich mal um den optischen Zustand kümmern.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Gibts schon nen Zeitplan wann du sie wieder abholen kannst? Bin auf das Resultat gespannt.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Noch nicht.
Frank musste erst sicher gehen, daß es Getriebeprobleme gibt, denn nach der langen Hinfahrt war das Getriebe völlig geschmeidig.
Vorhin hat Frank angerufen und bestätigt, daß das Getriebe zicken macht.
Rückwärtsgang, der 1. und der 2. Gang haben Probleme. Das deckt sich mit meinen Feststellungen.
Er wird es jetzt ausbauen und reinsehen.
Spätestens Montag erfahre ich dann wie es genau ums Getriebe steht.
Abholen wird aber noch etwas dauern, da ich den Frank eine lange Liste mit Kleinigkeiten da gelassen habe.
Frank musste erst sicher gehen, daß es Getriebeprobleme gibt, denn nach der langen Hinfahrt war das Getriebe völlig geschmeidig.
Vorhin hat Frank angerufen und bestätigt, daß das Getriebe zicken macht.
Rückwärtsgang, der 1. und der 2. Gang haben Probleme. Das deckt sich mit meinen Feststellungen.
Er wird es jetzt ausbauen und reinsehen.
Spätestens Montag erfahre ich dann wie es genau ums Getriebe steht.
Abholen wird aber noch etwas dauern, da ich den Frank eine lange Liste mit Kleinigkeiten da gelassen habe.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Woher weißt du das, Dirk? Hast du den aktuellen Zwischenstand gesehen?
Wenn ja, berichte
Man, ich bin jetzt schon voll auf Vette-Entzug. Hier ist grad herrlichstes Wetter...
Es ist für mich ein Rätsel wie die Saison-Fahrer das aushalten.
Wenn ja, berichte
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Man, ich bin jetzt schon voll auf Vette-Entzug. Hier ist grad herrlichstes Wetter...
Es ist für mich ein Rätsel wie die Saison-Fahrer das aushalten.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Badboy1306 hat geschrieben:hi daniel alles wird gut
Der Spruch kommt mir bekannt vor.

LG HORST
-
Rocky00748 - Moderator
- Beiträge: 2835
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Rellingen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 ZR1 2010 Schwarz Orange
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
So, heute kam Nachricht vom Frank. Stand der Dinge: Das Getriebe hat fertig
Mit Frank selber konnte ich noch nicht sprechen, habe nur seine E-Mail bekommen.
Die Reparatur ist 500€ billiger als ein neues Getriebe.
Eigentlich gibts da ja nichts mehr rum zu machen, eigentlich.
Nun stellt sich mir aber die Frage, hat ein neues Austauschgetriebe die selben Schwächen wie das im Werk verbaute oder hat GM bei den Austauschgetrieben inzwischen nachgebessert?
Oft ist es ja so, daß Ersatzteile hochwertiger sind als die im Werk verbauten, was für eine Reparatur statt Austausch sprechen würde.
Weiß da jemand was drüber?
Wie gesagt, es geht mir nicht um die Kosten, teuer wirds in beiden Fällen. Mir gehts darum, daß ich keine Lust habe in ein Paar Jahren wieder den selben Ärger zu haben.
Falls jemand Details und Bilder zum Getriebeschaden haben will kann ich das noch hier rein stellen.
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
Mit Frank selber konnte ich noch nicht sprechen, habe nur seine E-Mail bekommen.
Die Reparatur ist 500€ billiger als ein neues Getriebe.
Eigentlich gibts da ja nichts mehr rum zu machen, eigentlich.
Nun stellt sich mir aber die Frage, hat ein neues Austauschgetriebe die selben Schwächen wie das im Werk verbaute oder hat GM bei den Austauschgetrieben inzwischen nachgebessert?
Oft ist es ja so, daß Ersatzteile hochwertiger sind als die im Werk verbauten, was für eine Reparatur statt Austausch sprechen würde.
Weiß da jemand was drüber?
Wie gesagt, es geht mir nicht um die Kosten, teuer wirds in beiden Fällen. Mir gehts darum, daß ich keine Lust habe in ein Paar Jahren wieder den selben Ärger zu haben.
Falls jemand Details und Bilder zum Getriebeschaden haben will kann ich das noch hier rein stellen.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Drahtzieher hat geschrieben:Die Reparatur ist 500€ billiger als ein neues Getriebe.
Das ist wirklich ärgerlich. Diese Kalkulation hängt auch maßgeblich vom Preis des Austauschsgetriebe habe. Die Preise schwanken nämlich enorm. Als mein Getriebe vor 1,5 Jahren über den Jordan ging, kostete Ersatz offiziell in Deutschland mehr als 7000 EUR! Da war eine Reparatur oder ein Import deutlich günstiger.
Drahtzieher hat geschrieben:Nun stellt sich mir aber die Frage, hat ein neues Austauschgetriebe die selben Schwächen wie das im Werk verbaute oder hat GM bei den Austauschgetrieben inzwischen nachgebessert?
Oft ist es ja so, daß Ersatzteile hochwertiger sind als die im Werk verbauten, was für eine Reparatur statt Austausch sprechen würde.
Weiß da jemand was drüber?
Wie gesagt, es geht mir nicht um die Kosten, teuer wirds in beiden Fällen. Mir gehts darum, daß ich keine Lust habe in ein Paar Jahren wieder den selben Ärger zu haben.
Dazu weiß ich nichts. Ich würde aber davon ausgehen, dass die Austauschgetriebe nicht besser sind. Die beste aber nicht kostengünstigste Lösung wäre der Einbau des LS3 Getriebes. Das ist nicht teurer aber es muss auch das Differential getauscht werden, da die Getriebeausgangswelle eine andere ist.
Drahtzieher hat geschrieben:Falls jemand Details und Bilder zum Getriebeschaden haben will kann ich das noch hier rein stellen.
Die Fotos würden mich interessieren. Welche Teile sind genau kaputt?
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Das müsste gemacht werden:
Rückwärtsgang : Zahnrad , Synchronring und Synchronkörper.
Gang 1.– 2. : 2.Gangrad, Synchronringe und Synchronkörper.
Gang 5. : Zahnrad und Synchronringe.
Neues Getriebe kostet aktuell 3906,11 € + Mwst
Hier Bilder:
Rückwärtsgang : Zahnrad , Synchronring und Synchronkörper.
Gang 1.– 2. : 2.Gangrad, Synchronringe und Synchronkörper.
Gang 5. : Zahnrad und Synchronringe.
Neues Getriebe kostet aktuell 3906,11 € + Mwst
Hier Bilder:
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
khh genau das ist es ja man lässt es reparieren und dann geht wieder was kaputt und man steht da ![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)
![bye [smilie=bye.gif]](./images/smilies/bye.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Was ich will ist die haltbarste Lösund, logisch.
Daher weiß ich bei einem gebrauchten Getriebe, das sogar einen Defekt hat, nicht 100%ig woran ich bin.
Mit der Lösung würde ich mich nicht wirklich wohl fühlen.
Übrigens, was mich an der Sache am meisten Ärgert, das Getriebe wurde schon mal geöffnet. Da war Dichtmasse dran, die nicht original ist.
Das sagt mir, einer meiner Vorbesitzer wusste was Sache ist (vermute ich, beweisen kann ich natürlich nichts).
D.h. ich wurde beschissen und sowas hasse ich! Grundsätzlich hasse ich unehrliche Leute.
Niemals würde mir in meinem Fall jetzt in den Sinn kommen alles wieder zusammen zu bauen und dann die Vette zu verkaufen, zumindest nicht ohne den Defekt zu erwähnen. (Verkauf steht eh nicht zur Debatte).
Natürlich war damals bei der Probefahrt und auch die Monate danach nichts bzw. nur ganz selten, so daß ich mir keinen Kopp drum gemacht hab, was von dem Defekt zu merken.
Naja, wie auch immer, da muß ich jetzt durch. Die Frage ist nur, welches ist die beste Lösung.
Werde nachher mit Frank telefonieren.
Die ganze Shice passt grad garnicht rein. Haben erst vor ein paar Monaten ein Haus gekauft, renoviert und eingerichtet. Ist wie immer, wenn Shice, dann richtig.
Daher weiß ich bei einem gebrauchten Getriebe, das sogar einen Defekt hat, nicht 100%ig woran ich bin.
Mit der Lösung würde ich mich nicht wirklich wohl fühlen.
Übrigens, was mich an der Sache am meisten Ärgert, das Getriebe wurde schon mal geöffnet. Da war Dichtmasse dran, die nicht original ist.
Das sagt mir, einer meiner Vorbesitzer wusste was Sache ist (vermute ich, beweisen kann ich natürlich nichts).
D.h. ich wurde beschissen und sowas hasse ich! Grundsätzlich hasse ich unehrliche Leute.
Niemals würde mir in meinem Fall jetzt in den Sinn kommen alles wieder zusammen zu bauen und dann die Vette zu verkaufen, zumindest nicht ohne den Defekt zu erwähnen. (Verkauf steht eh nicht zur Debatte).
Natürlich war damals bei der Probefahrt und auch die Monate danach nichts bzw. nur ganz selten, so daß ich mir keinen Kopp drum gemacht hab, was von dem Defekt zu merken.
Naja, wie auch immer, da muß ich jetzt durch. Die Frage ist nur, welches ist die beste Lösung.
Werde nachher mit Frank telefonieren.
Die ganze Shice passt grad garnicht rein. Haben erst vor ein paar Monaten ein Haus gekauft, renoviert und eingerichtet. Ist wie immer, wenn Shice, dann richtig.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Bei mir hat es zum Glück die Gebrauchtwagen -Garantie übernommen.
Eventuell fand schon ein erster (kostengünstiger) Reparaturversuch statt, der teilweise oder kurzfristig Abhilfe geschafft hat.
Wenn ich ein LS3 Differential für günstig Geld bekommen würde, ließe ich mir ein neues LS3 Getriebe einbauen. Das kostet dann den Preis des Differentials mehr, aber man hat eine wesentlich standfestere Lösung.
Eventuell fand schon ein erster (kostengünstiger) Reparaturversuch statt, der teilweise oder kurzfristig Abhilfe geschafft hat.
Wenn ich ein LS3 Differential für günstig Geld bekommen würde, ließe ich mir ein neues LS3 Getriebe einbauen. Das kostet dann den Preis des Differentials mehr, aber man hat eine wesentlich standfestere Lösung.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Genau, KHH. Das ist natürlich auch ein Ansatz. Ich weiß allerdings nicht, ob das Z06 Getriebe teurer ist. LS2 und LS3 Getriebe kosten in den USA fast gleich viel. Etwa 3600 US-Dollar.
Allerdings muss man mit dem Diff Glück haben. Bei eBay werden die oftmals für über 1500 EUR gebraucht angeboten. Mehr als 600 EUR würde ich dafür aber nicht bezahlen.
Allerdings muss man mit dem Diff Glück haben. Bei eBay werden die oftmals für über 1500 EUR gebraucht angeboten. Mehr als 600 EUR würde ich dafür aber nicht bezahlen.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
So, gerade eben mit Frank telefoniert und vielleicht auch für andere Betroffene wichtige Infos bekommen:
Wie man ja weiß unterscheiden sich die LS2 und LS3-Getriebe vom Gehäuse und der Welle her aber die Innereien haben bei beiden Getrieben die selben Teilenummern, was bedeutet, daß bei einem neuen LS2-Getriebe die Innereien die gleichen sind wie die vom aktuellen LS3-Getriebe.
Somit ist ein neues LS2-Getriebe genauso langlebig wie die Getriebe vom LS3.
Ich habe mich somit für ein komplettes neues Getriebe entschieden. So ist alles da drin neu und ich habe noch Garantie aufs Getriebe.
Wie man ja weiß unterscheiden sich die LS2 und LS3-Getriebe vom Gehäuse und der Welle her aber die Innereien haben bei beiden Getrieben die selben Teilenummern, was bedeutet, daß bei einem neuen LS2-Getriebe die Innereien die gleichen sind wie die vom aktuellen LS3-Getriebe.
Somit ist ein neues LS2-Getriebe genauso langlebig wie die Getriebe vom LS3.
Ich habe mich somit für ein komplettes neues Getriebe entschieden. So ist alles da drin neu und ich habe noch Garantie aufs Getriebe.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Heute den thread zum ersten mal gelesen, dir Daniel un Dirk mein herzliches Beileid. Dass das Getriebe von Dirk kaputt ist, wusste ich von Meschede. Aber, Alex, Dirk un Daniel,........ un wer noch? Das hört sich ja nich gut an. Wann kommt meins? Echt Scheixxe!!!!!!!!!!!
Wer hat noch Getriebeprobleme gehabt?
Wer hat noch Getriebeprobleme gehabt?
Gruss Andi
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
wer bremst verliert, wer sägt der siegt!!!!!!!!!!
-
Andi 68 - Beiträge: 3310
- Registriert: 15.07.13, 17:01
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C6 gelb, Ford Transit weiß
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Andy auch die z bis 07 haben diese Probleme :-()( frank hat schon zig Getriebe bei den ersten Problemen reaparienen können , nimmt man diese Symptome nicht ernst wird es richtig teuer oder neues Getriebe


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste