getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-07
Moderator: Rocky00748
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Ich kann deine Aussage was VW angeht nicht bestätigen, bei meinem Skoda Octavia RS war eins Drehmomenterhöhung von 280 auf knapp 400 NM drin, bin so fast 100tkm damit gefahren, auch mit Anhänger, der Kupplung konnte man es anmerken wie ich ihn verkauft habe, aber das Getriebe war wie am ersten Tag...


Mobil: 0171/2039849
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Kommt vielleicht auch ein wenig auf das Modell an. Im Octavia RS war das 02Q verbaut. Dieses Getriebe entstammt der Getriebereihe MQ350 und ist auf ein Eingangsdrehmoment von 350Nm ausgelegt ist das Beste, was VW damals zu bieten hatte für Frontantrieb. Die Nummer dreht sich schon bei gechipten Dieseln, dem EA113 (S3-Motor) oder gar Totalumbauten (VR6 Turbo).
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Ab Modeljahr 2008 bekam das TR6060 um 15% breitere Gangräder der Gänge 1, 2 und 3 was somit andere Synchronkörper ermöglicht, die mehr Drehmoment standhalten. Das Problem muss allerdings auch bei serienmässigen Motoren aufgetreten sein, denn sonst hätte man hier wohl kaum was geändert, vor allem da das Getriebe ja auch so in der Z06 verbaut ist.
Das MM6 (verbaut in Standard C6 und Z06) soll 500 ft/lbs (~637Nm) an Drehmoment standhalten können; MZ6 der Z51 Option (in den Gängen 1, 2, 3, 5 und 6 kürzer übersetzt *) "nur" mit 425 ft/lbs (~576Nm) klarkommen.
(*= der 4. Gang ist bei beiden mit 1:1 gleich übesetzt; nicht dass sich jemand wundert dass die 4 fehlt
)
Sollte das eine Vette mit Z51 sein dann kann ich mir gut vorstellen, dass das Getriebe Schwächen zeigt, denn der LS2 hat ja im Serientrimm 400 ft/lbs und der LS3 428 ft/lbs Drehmoment
und damit ist das Getriebe meines Erachtens einfach zu knapp auf Naht genäht bzw. selbst im Serienzustand meiner Meinung nach zu schwach ausgelegt ohne wirklich Reserven.
Das MM6 (verbaut in Standard C6 und Z06) soll 500 ft/lbs (~637Nm) an Drehmoment standhalten können; MZ6 der Z51 Option (in den Gängen 1, 2, 3, 5 und 6 kürzer übersetzt *) "nur" mit 425 ft/lbs (~576Nm) klarkommen.
(*= der 4. Gang ist bei beiden mit 1:1 gleich übesetzt; nicht dass sich jemand wundert dass die 4 fehlt
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Sollte das eine Vette mit Z51 sein dann kann ich mir gut vorstellen, dass das Getriebe Schwächen zeigt, denn der LS2 hat ja im Serientrimm 400 ft/lbs und der LS3 428 ft/lbs Drehmoment
![shok [smilie=shok.gif]](./images/smilies/shok.gif)

Greetz TOM
-
kingpin - Beiträge: 489
- Registriert: 12.07.13, 14:31
- Wohnort: Jülich
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C4 Covertible 1989, dark red, still under construction
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Heute die traurige warheit Getriebe Platt, 1 und 2 syncronkörper im eimmer und synchronringe, 1 und 2 Gangrad dahin. Könnte Kotzen hier Bilder für die Profis i


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Das tut mir leid, Bruder! Frank kriegt das zwar wieder hin, ist aber ein ordentlicher Schlag ins budget! ![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)


-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
2ter teil ,im moment nicht lieferbar die teile
![girl_werewolf [smilie=girl_werewolf.gif]](./images/smilies/girl_werewolf.gif)
![girl_werewolf [smilie=girl_werewolf.gif]](./images/smilies/girl_werewolf.gif)
![girl_werewolf [smilie=girl_werewolf.gif]](./images/smilies/girl_werewolf.gif)
![girl_werewolf [smilie=girl_werewolf.gif]](./images/smilies/girl_werewolf.gif)
![girl_werewolf [smilie=girl_werewolf.gif]](./images/smilies/girl_werewolf.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
-
dersuchende - Administrator
- Beiträge: 11096
- Bilder: 23
- Registriert: 11.07.13, 20:56
- Wohnort: Da wo das WLAN am stärksten ist!
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 convertible, 2001, silbern, Corvette C6 CP Edition, 2006, mokkabraun metallic, GM H2,
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Ruf mal Till an. Eventuell hat er ja noch Teile auf Lager oder kann sie aus den USA besorgen.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
bruder hab ich schon
morgen weiss ich mehr
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Wir drücken alle die Daumen hier !!! Das klappt alles ...
![yes2 [smilie=yes2.gif]](./images/smilies/yes2.gif)
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
![yes2 [smilie=yes2.gif]](./images/smilies/yes2.gif)
Uhhhh she's a beast ... I call her Karma ... She eat your heart out ...
-
WLPhotoHH - Beiträge: 177
- Registriert: 18.08.13, 12:42
- Wohnort: HH / LA
- Geschlecht: Weiblich
- Fahrzeug: She's a beast ...
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Dirk, frag mal bei thegearbox.org nach, da hatte ich den Synchronkorb vom 5. & 6. Gang, das Überholkit und das Gangrad vom 6. innerhalb von 48h in Deutschland. Gut über 10kg für 41$ Versandkosten.
Gruß, Ralf
-
RT_Chassisworks - Beiträge: 1197
- Bilder: 6
- Registriert: 12.07.13, 12:49
- Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
danke für den tip ralf.
mal sehen was till morgen sagt ,dann schau ich weiter
mal sehen was till morgen sagt ,dann schau ich weiter


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Richtig. Erstmal alle Infos sammeln bevor man Entscheidungen trifft!
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
http://www.hawksthirdgenparts.com/categ ... red&page=1
http://www.standardtransmission.com/corvettezf6sp.html
http://www.ddperformance.com/chevy_magnum.html
http://www.thegearbox.org/tr6060.html
deutsch
http://www.ebay.de/itm/TREMEC-T56-MAGNU ... 5af3f09a27
http://www.standardtransmission.com/corvettezf6sp.html
http://www.ddperformance.com/chevy_magnum.html
http://www.thegearbox.org/tr6060.html
deutsch
http://www.ebay.de/itm/TREMEC-T56-MAGNU ... 5af3f09a27

-
Tom untr35 - Beiträge: 1026
- Bilder: 3
- Registriert: 11.07.13, 22:58
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 torch red
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Scheiße Dirk, sowas braucht natürlich kein Mensch.
Drück die Daumen das die Teile asap erhältlich sind und sich der finanzielle Aufwand im Rahmen hält![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Drück die Daumen das die Teile asap erhältlich sind und sich der finanzielle Aufwand im Rahmen hält
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
-
Chiado - Beiträge: 969
- Bilder: 14
- Registriert: 12.07.13, 05:25
- Wohnort: Nauheim/Gross Gerau
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Z06, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Diese Gemeinschaft ist einfach spitze hier und vielen dank für die Hilfe auch per pn und Anrufe hat mich um einiges weitergebracht ![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
So nen Mist, leide mit dir
und dann noch bei dem geilen Vette Wetter...in der Hoffnung das sich schnellst möglich alles zum Guten wendet ![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)


Mobil: 0171/2039849
-
Mr.Magicpaint - Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 08.07.13, 10:53
- Wohnort: D-51645 Gummersbach
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Dirk, versuchs auf alle Fälle mal bei Malburg, kostet nur einen Anruf,
Gruss RainerR
Gruss RainerR
- RainerR
- Beiträge: 6405
- Registriert: 14.07.13, 08:41
- Wohnort: Dorsten-Rhade
- Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
hab schon ein 09 schaltgetriebe ....................kleine umbauarbeiten werden beginnen .............werde berichten ,das ls2 getriebe kommt nicht mehr bei mir rein ![wild [smilie=wild.gif]](./images/smilies/wild.gif)
![wild [smilie=wild.gif]](./images/smilies/wild.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Eventuell könnte auch ACP-Euskirchen helfen. Die reparieren regelmäßig Schaltgetriebe der C6.
- UncleRobb
- Beiträge: 161
- Bilder: 1
- Registriert: 09.08.13, 15:48
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, Atomic Orange
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste