Ölkühler Upgrade?

Hallo zusammen, ich fahre jetzt seit fast 3 Jahren meine 2008er C6 Z51 mit LS3 und 6 Gang Automatik.
Vor allem im Sommer fällt mir auf, dass die Öltemperaturen gerade bei sportlicherer Fahrt gerne mal an die 110-120 grad gehen. Deshalb grübele ich an einer Verbesserung der Kühlleistung fürs Öl. (Außerdem habe ich sowieso ein anfängliches kleines Leck am Ölkühler, oder an zugehöriger Leitung..)
Wie dem auch sei, habe ich erfahren, dass die Z51 wohl neben dem Hauptölkühler einen zusätzlicheb Wärmetauscher fürs Öl im Wasserkühler hat (und ggfs. Fürs Getriebe).
Ich habe erfahren, dass manche gerne auch einfach auf den Z06 Ölkühler wechseln.
Was wäre denn die schlauste Lösung? Einen größeren WAKÜ, oder Upgrade Ölkühler?
Gibt es ein genaues Diagramm, wo man erkennen kann, wie vor allem die Leitungen zum Wakü-Wärmetauscher laufen bzw. Ggfs. Zum Getriebe Wärmetauscher?
Lg
Vor allem im Sommer fällt mir auf, dass die Öltemperaturen gerade bei sportlicherer Fahrt gerne mal an die 110-120 grad gehen. Deshalb grübele ich an einer Verbesserung der Kühlleistung fürs Öl. (Außerdem habe ich sowieso ein anfängliches kleines Leck am Ölkühler, oder an zugehöriger Leitung..)
Wie dem auch sei, habe ich erfahren, dass die Z51 wohl neben dem Hauptölkühler einen zusätzlicheb Wärmetauscher fürs Öl im Wasserkühler hat (und ggfs. Fürs Getriebe).
Ich habe erfahren, dass manche gerne auch einfach auf den Z06 Ölkühler wechseln.
Was wäre denn die schlauste Lösung? Einen größeren WAKÜ, oder Upgrade Ölkühler?
Gibt es ein genaues Diagramm, wo man erkennen kann, wie vor allem die Leitungen zum Wakü-Wärmetauscher laufen bzw. Ggfs. Zum Getriebe Wärmetauscher?
Lg