Seite 1 von 1

BMW 535d, 800NM

BeitragVerfasst: 25.12.16, 11:52
von LDB
Dieses Schätzchen bin ich zwei Jahre lang gefahren bis der Motorschaden kam. Unverschuldet, der Vorbesitzer hatte nicht das G48 Glysantin drin, ich habe aber das G48 nachgekippt (Kopfdichtung, danach Kolben Zyl. 5/6 durch).
535d, am Ende ca. 380PS/800NM, top speed offen, über 280 km/h nach GPS gemessen. War ein Spass auf der Bahn.
Hatte einiges investiert: KW Var.3, Wagner LLK, M5 Bremsanlage inkl. Stahlflex, Alpina Classic II, etc.
Aber auch original war der Wagen fast voll. Komfortsitze, HIFI, alle Pakete die es gab. NP 86k.
Hatte auch einiges kodiert: Abbiegelicht, M5 HUD angepasst auf Diesel, Force-Brake, etc. Die Liste war sehr lang.

Re: BMW 535d, 800NM

BeitragVerfasst: 26.12.16, 08:08
von hy_bmw_freak
Schönes Auto hattest du schon mal 100-200 gemessen mit den umbauten ??

Re: BMW 535d, 800NM

BeitragVerfasst: 26.12.16, 10:57
von LDB
Danke!
Nur mit der Softwarestufe 1 und dem Wagner LLK (320PS, 700NM). Da lief der Wagen in genau 16.0s 100-200 und in 5.5s auf 100 mit der Qstarz . Gemessen aber mit Winterrädern, die schwarzen Räder auf den Bildern. Da waren hinten 245er drauf die große Probleme hatten.

Stufe 1 war aber sehr drehmomentlastig ausgelegt, die Kurve war bei 1750 U/min voll da und ging stark nach unten mit jeden 100 U/min.
Mit Stufe 3 wie am Ende leider keine Messungen gehabt, hier war der Wagen eher wie ein Benziner abgestimmt auf Leistung. Da tippe ich auf eine 12-13s.

Re: BMW 535d, 800NM

BeitragVerfasst: 26.12.16, 11:06
von hy_bmw_freak
LDB hat geschrieben:Danke!
Nur mit der Softwarestufe 1 und dem Wagner LLK (320PS, 700NM). Da lief der Wagen in genau 16.0s 100-200 und in 5.5s auf 100 mit der Qstarz . Gemessen aber mit Winterrädern, die schwarzen Räder auf den Bildern. Da waren hinten 245er drauf die große Probleme hatten.

Stufe 1 war aber sehr drehmomentlastig ausgelegt, die Kurve war bei 1750 U/min voll da und ging stark nach unten mit jeden 100 U/min.
Mit Stufe 3 wie am Ende leider keine Messungen gehabt, hier war der Wagen eher wie ein Benziner abgestimmt auf Leistung. Da tippe ich auf eine 12-13s.



Hey danke dir fürs antworten freund von mir hat auch einen 535d daher frage ich....
der ist auch gechippt der hatte mit mir als Beifahrer etwa 16,5 sec 100-200

Hast du den wagen noch oder schon verkauft ?

Und 12 sec für einen Diesel ist schon sehr schnell Liegt fast auf einem Niveau wie der E92 M3 oder E46 M3

Re: BMW 535d, 800NM

BeitragVerfasst: 26.12.16, 11:18
von LDB
Die 16.0s waren übrigens auch mit Beifahrer. Ganz vergessen. Und mit schmierenden Hinterrädern da 245er da zu viel Drehmoment untenrum.
Bei Stufe 3 war die Kurve mehr oder weniger genau andersrum. ca. 550-600NM bei 2000 U/min und bis ca. 4600 U/min steigend auf 800NM.
In Stufe 1 ging dem Wagen da oben die Luft bereits aus obwohl er noch weiter gedreht hat.
Hätte es gerne noch getestet(Sommer, mit den 275ern PPS) und den Wagen behalten, aber dann kam der Kopfschaden. Habe das originale BMW Kühlmittel nachgefüllt, hat dem Motor nicht gefallen. Später herausgefunden dass der Vorbesitzer ein anderes benutzte. Der Wagen ist nicht mehr da.

Re: BMW 535d, 800NM

BeitragVerfasst: 26.12.16, 12:32
von andree
Hallo,
was hatte der Motorschaden mit dem Kühlmittel zu tun ?
Hat es sich durch die Vermischung mit dem anderen Kühlmittel verklumpt, und einen Kanal zugesetzt ?
Ich hab ja schon gehört, dass es verklumpen kann, wenn man es mischt.
Aber so heftig, dass gleich der Motor hoch geht ist schon krass [smilie=cray.gif]

Viele Grüße
André

Re: BMW 535d, 800NM

BeitragVerfasst: 27.12.16, 08:45
von LDB
Moin André,
Der Wagen fing ziemlich direkt nach dem Nachfüllen leicht an zu ruckeln an. Wurde dann immer schlimmer mit der Zeit (währendessen wurden bereits viele Teile getauscht, da zuerst der Injektor am Zyl. 6 gemeldet wurde). Nachdem die Kompression gemessen wurde (Zyl.6 0 bar, Zyl.5 12 bar) wurde der Motor zerlegt, da hat man gesehen dass die Kopfdichtung undicht war. Bei einem stark getunten Motor kann man spekulieren ob es am Glysantin lag, da es aber direkt danach auftrat, der Wagen jeden Service hatte (Ölwechsel sogar jedes Jahr) und ich den meist "geschoben" habe liegt es sehr nah.

http://www.amz.de/wechselverhalten-und-mischbarkeit-von-kuehlfluessigkeiten/150/3583/90111/