Kupplungspedal bleibt hängen .......
			8 Beiträge
			 • Seite 1 von 1
		
	
Kupplungspedal bleibt hängen .......
Hatte heute ein sehr interessantes  Gespräch mit. Einem langjährigen  bekannten , seine c5. Bj 04 hatte  beim fahren zB bergisches Land  immer nach. Einiger Zeit das Kupplungspedal hängen , auch  Umbauten wie nehmer Zylinder  und alles was mit der  Kupplung zutun hatte gewechselt hat  würde es nicht besser  jetzt der Hammer  er tankte    Normal super    95 Oktan. Ein  Mechaniker der auch ein Bekannter von ihm war  sagte er solle   Höheren guten Sprit  tanken.   Über 100 Oktan weil der andere Sprit die Abgase zu heiß macht  usw und siehe. Da seit dem
Hat er die Probleme nicht mehr. Also wer sowas hat einfach mal probieren, davon ab ein anderer hatte auch die Probleme und danach auch alles gut
			Hat er die Probleme nicht mehr. Also wer sowas hat einfach mal probieren, davon ab ein anderer hatte auch die Probleme und danach auch alles gut
 
 
- 
				 
 Badboy1306
- Administrator
- Beiträge: 8839
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Kupplungspedal bleibt hängen .......
es gibt ja immer wieder Dinge, die man nicht erklären kann..... aber was hat ein rein mechanisch/hydraulisches Kupplungssystem mit 
Verbrennungstemperaturen zu tun ?
			
		Verbrennungstemperaturen zu tun ?
- ramcobra
- Beiträge: 55
- Registriert: 12.01.16, 17:38
- Wohnort: Hürtgenwald
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: CN Cobra
Re: Kupplungspedal bleibt hängen .......
Ich weiß doch klingt absurt , vergaß die meisten die das gaben haben fächerkümmer  es wird dich den schlechten Sprit  zu heiß hieß es
			 
 
- 
				 
 Badboy1306
- Administrator
- Beiträge: 8839
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: Kupplungspedal bleibt hängen .......
Bei Fächer und Schaltgetriebe muss die Leitung anständig isoliert werden. Die sitzt einfach zu nah am krümmer.
			
		- frame77
- Beiträge: 1972
- Bilder: 3
- Registriert: 06.05.14, 13:17
- Wohnort: Neuss
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 Conv. Torch Red
Re: Kupplungspedal bleibt hängen .......
Badboy1306 hat geschrieben:Ich weiß doch klingt absurt , vergaß die meisten die das gaben haben fächerkümmer es wird dich den schlechten Sprit zu heiß hieß es
??????????....Ich kann den Satz bei bestem Willen nicht lesen.....Mach die Worterkennung aus....
- LaRassa
- Beiträge: 1106
- Registriert: 12.07.13, 12:05
- Geschlecht: Männlich
Re: Kupplungspedal bleibt hängen .......
Hallo,
es ist auf jeden Fall sinnvoll dieses Thema weiterzuführen.
Auch wenn es die absurdesten Theorien sind.
Denn eine richtige Lösung scheint es wohl nicht dafür zu geben.
Auch nicht im US-Forum...
Ich dachte auch erst an Hitze, und hab deshalb die Leitung isoliert.
Leider hat das gar nichts gebracht.
Dann hab ich alles neu gemacht. Kupplung , Geber- und Nehmerzylinder mit aufgebohrter Drossel, usw...
Wieder nichts gebracht. Wobei ich sagen muss, dass die zweite Kupplung keine Originale, sondern eine Aftermarket war...
Dann wurde die torquetube revidiert (hab auch schon gelesen, dass es durch die Vibrationen von ausgeschlagenen Hardyscheiben kommen kann)
Auch dies hatte kein Einfluss auf das hängende Pedal.
Dann hab ich DOT 5.1 statt DOT 3 verwendet, und es wurde zumindest besser.
Durch verschiedene Versuche glaube ich aber eher, dass die Verbesserung davon gekommen ist, weil das DOT 5.1 dünnflüssiger ist, und nicht davon dass es mehr Hitze ab kann.
Dann baute ich den TICK-Geberzylinder ein.
Bei diesem spielt es keine Rolle ob DOT 3 oder 5.1 , denn er ist so konstruiert, dass er nicht mehr unten hängenbleiben kann.
Hier kommt das Pedal zwar IMMER hoch, aber der Druckpunkt verschiebt sich bei jedem aufeinanderfolgenden Schaltvorgang im hohen Drehzahlbereich,
bis die Kupplung irgendwann nicht mehr trennt, oder die ist noch trennt obwohl das Pedal schon wieder oben ist.
Dennoch hat der TICK-Geberzylinder die größte Verbesserung von den ganzen Mod´s gebracht !
Nun hab ich die originale C6Z06 Kupplung verbaut, Drossel im Nehmerzylinder aufgebohrt,die komplette Leitung durch eine Stahlflex ersetzt, gegen Hitze isoliert, und benutze Castrol SRF Bremsflüssigkeit.
Wegen dem Saisonkennzeichen konnte ich aber noch nicht testen, ob das Problem nun weg ist, oder nicht...
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn dieses Thema nicht in Vergessenheit gerät.
Viele Grüße
André
			es ist auf jeden Fall sinnvoll dieses Thema weiterzuführen.
Auch wenn es die absurdesten Theorien sind.
Denn eine richtige Lösung scheint es wohl nicht dafür zu geben.
Auch nicht im US-Forum...
Ich dachte auch erst an Hitze, und hab deshalb die Leitung isoliert.
Leider hat das gar nichts gebracht.
Dann hab ich alles neu gemacht. Kupplung , Geber- und Nehmerzylinder mit aufgebohrter Drossel, usw...
Wieder nichts gebracht. Wobei ich sagen muss, dass die zweite Kupplung keine Originale, sondern eine Aftermarket war...
Dann wurde die torquetube revidiert (hab auch schon gelesen, dass es durch die Vibrationen von ausgeschlagenen Hardyscheiben kommen kann)
Auch dies hatte kein Einfluss auf das hängende Pedal.
Dann hab ich DOT 5.1 statt DOT 3 verwendet, und es wurde zumindest besser.
Durch verschiedene Versuche glaube ich aber eher, dass die Verbesserung davon gekommen ist, weil das DOT 5.1 dünnflüssiger ist, und nicht davon dass es mehr Hitze ab kann.
Dann baute ich den TICK-Geberzylinder ein.
Bei diesem spielt es keine Rolle ob DOT 3 oder 5.1 , denn er ist so konstruiert, dass er nicht mehr unten hängenbleiben kann.
Hier kommt das Pedal zwar IMMER hoch, aber der Druckpunkt verschiebt sich bei jedem aufeinanderfolgenden Schaltvorgang im hohen Drehzahlbereich,
bis die Kupplung irgendwann nicht mehr trennt, oder die ist noch trennt obwohl das Pedal schon wieder oben ist.
Dennoch hat der TICK-Geberzylinder die größte Verbesserung von den ganzen Mod´s gebracht !
Nun hab ich die originale C6Z06 Kupplung verbaut, Drossel im Nehmerzylinder aufgebohrt,die komplette Leitung durch eine Stahlflex ersetzt, gegen Hitze isoliert, und benutze Castrol SRF Bremsflüssigkeit.
Wegen dem Saisonkennzeichen konnte ich aber noch nicht testen, ob das Problem nun weg ist, oder nicht...
Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn dieses Thema nicht in Vergessenheit gerät.
Viele Grüße
André
LS 7  powerd by CCRP 
		
- 
				 
 andree
- Beiträge: 2125
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
Re: Kupplungspedal bleibt hängen .......
isolieren der  originalen Leitung hilft nicht, schiebt das Problem nur raus. Habe gelernt das zwei Dinge helfen, die Leitung als Stahlflex komplett anders zu legen und ein Anschlag am Kupplungspedal, das wirklich nur soweit gedrückt werden kann wie zum trennen der Kupplung notwendig und nciht weiter. 
wenn man bei vollem Galopp voll drauf springt dann schiebt man gern den Nehmer am flimsigen Führungsrohr zuweit raus und er verhakt sich und kommt für den Bruchteil einer Sekunde nicht sofort zurück was eben genau das Gefühl erzeugt. Wenn er das einmal gemacht hat wird es progressiv schlechter.....
			
		wenn man bei vollem Galopp voll drauf springt dann schiebt man gern den Nehmer am flimsigen Führungsrohr zuweit raus und er verhakt sich und kommt für den Bruchteil einer Sekunde nicht sofort zurück was eben genau das Gefühl erzeugt. Wenn er das einmal gemacht hat wird es progressiv schlechter.....
- 
				 
 CCRP
- Beiträge: 1278
- Registriert: 01.10.14, 18:23
- Wohnort: Graz, Austria hometown of speed
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2015 Corvette C7 Cabrio
Re: Kupplungspedal bleibt hängen .......
Hallo,
wie ich schon in meinem Thread berichtet hab, ist das das Problem mit dem
hängenden Kupplungspedal nach 6 langen Jahren nun endlich Geschichte!
Ich kann aber beim besten Willen nicht sagen woran es gelegen hat,
da der erste Kupplungswechsel vor 4 Jahren keine Besserung ergab.
Ich hab mir schon mehrfach den Kopf darüber zerbrochen, das Hydraulikzeugs zerlegt und alles Mögliche getestet.
Ich hab keine Ahnung was die Ursache für das Problem war, aber einfach nur froh dass ich es nach dem zweiten Kupplungswechsel endlich los bin.
Viele Grüße
André
			wie ich schon in meinem Thread berichtet hab, ist das das Problem mit dem
hängenden Kupplungspedal nach 6 langen Jahren nun endlich Geschichte!
Ich kann aber beim besten Willen nicht sagen woran es gelegen hat,
da der erste Kupplungswechsel vor 4 Jahren keine Besserung ergab.
Ich hab mir schon mehrfach den Kopf darüber zerbrochen, das Hydraulikzeugs zerlegt und alles Mögliche getestet.
Ich hab keine Ahnung was die Ursache für das Problem war, aber einfach nur froh dass ich es nach dem zweiten Kupplungswechsel endlich los bin.
Viele Grüße
André
LS 7  powerd by CCRP 
		
- 
				 
 andree
- Beiträge: 2125
- Registriert: 15.09.13, 19:14
- Wohnort: Baden
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C5 LS7 Convertible MN6
			8 Beiträge
			 • Seite 1 von 1
		
	
Zurück zu Allgemeines Technikforum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


