getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-07

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 12.01.14, 22:44

schön das alles wieder gut ist daniel ...............freut mich [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 08.10.14, 07:09

Was soll ich sagen nach kurzer zeit ing der 3te in den 4ten ab 5000 drehzal immer mit einen knarren rein das immer intensiver wurde aber wie gut das man garantie hat [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon peterC6LS3 » 08.10.14, 07:53

Wie viel Arbeitszeit steckt eigentlich im Getriebe Wechsel?

Und gibt es mittlerweile Betriebe die so ein C6 Getriebe perfekt überholen oder muss es immer gleich komplett erneuert werden?

Danke

Peter
EX - C6 LS3 EU 4LT Z51 - DTS Fächer + Borla Stinger + K&N Intake - optimiert by CCRP
Benutzeravatar
peterC6LS3
 
Beiträge: 1703
Bilder: 12
Registriert: 27.01.14, 16:50
Wohnort: Linz / Österreich
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 LS3 4LT 2008 black

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 08.10.14, 08:13

Peter und gerade deswegen habe ich mir ein neues getriebe bei gm gekauft , klar kann man das reparieren nur sind meistens die kosten fur die ersatzteile so teuer das man auch ein neues kaufen kann , wie lange das dauert von der arbeitszeit weiss ich nicht aber sind schon ein paar stunden , hinterachse raus usw
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Drahtzieher » 08.10.14, 11:38

Das Verhalten kann ich bei meinem Austauschgetriebe, das in 2012 Produziert wurde, bestätigen.
Außerdem geht der 2. Gang bei kaltem Getriebe etwas schwer rein. Ist meiner Meinung nach aber noch im Normalbereich. Bis der Motor warm ist ist ja auch das Getriebe warm und dann gibts keine Auffälligkeiten mit dem 2. Gang mehr. Aber wenns Getriebe schon geöffnet wird kann das der Frank ja gleich mit überprüfen.
Zum Glück ist da Garantie drauf. Trotzdem lästig, da ich deswegen wieder durch halb Deutschland reisen muß.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Drahtzieher
 
Beiträge: 1764
Bilder: 8
Registriert: 18.07.13, 20:43
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2008, schwarz

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 08.10.14, 11:45

Glaub ich dir , hoffe aber alles wird gut ,,,, hast du das nicht auch vom 3ten im 4ten bei bestimmter Drehzahl ?
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Drahtzieher » 08.10.14, 12:10

Ja, oberhalb von 5000 U/min beim Hochschalten vom 3. in den 4. Gang kracht das Getriebe kurz.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Drahtzieher
 
Beiträge: 1764
Bilder: 8
Registriert: 18.07.13, 20:43
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2008, schwarz

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 08.10.14, 12:45

Ja so hatte ich es auch merkwürdig ne
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Drahtzieher » 08.10.14, 12:54

Gibt es schon Erkenntnisse von der Werkstatt?
Wird bei dir auf gut Glück die Syncronisierung getauscht?
Viel mehr würd mich interessieren ob das Problem bei GM bzw. Tremec bekannt ist, aber das werden wir wohl nie erfahren.

Am liebsten würd ich mir ein sequentielles Getriebe einbauen, aber das sprengt wohl sämtliche Rahmen [smilie=biggrin.gif]
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Drahtzieher
 
Beiträge: 1764
Bilder: 8
Registriert: 18.07.13, 20:43
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2008, schwarz

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 10.10.14, 10:09

Hi Daniel , habe meine Vette wieder. , ja wurden die syncron Körper. Getauscht und alles wieder top Danke an frank der Super service geleistet hat Meine Vette ist jetzt wieder top und alles läuft wieder wie ein Uhrwerk [smilie=bb.gif] [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Corvalex » 10.10.14, 11:09

Ich hoffe das hält jetzt, Dirk!
Gab´s das jetzt anstandslos auf Garantie? Du hattest ja ein Niegelnagelneues.
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 10.10.14, 11:13

Hi Alex, ja die teile [smilie=bb.gif] Danke ich hoffe auch
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Corvalex » 10.10.14, 11:24

Ätzend!! Na, Du hast ja gute Nerven [smilie=derisive.gif]
Gruß Alex
Benutzeravatar
Corvalex
 
Beiträge: 1314
Registriert: 13.07.13, 17:54
Wohnort: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 ´10

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon blitziii » 10.10.14, 11:40

Bringt ja alles nichts: Da muss man dann durch. Wenn alles perfekt vorher geplant wird, müsste man seinen Wagen relativ schnell wieder zu Hause haben.

Aus- und Einbau dürften zusammen etwa 6-8 Stunden verschlingen, vermute ich. Es muss ja alles raus: Bremsen, Auspuffanlage, Hinterachse ... das dauert und kostet dementsprechend Geld.

Dirk, schön dass wieder alles funktioniert. Sehr ärgerlich alles.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 10.10.14, 11:49

Ja Alex ist halt so , jedenfalls klar ist sowas ärgerlich aber manche Dinge sind halt so , jedenfalls hat frank das alles geregelt und ich bin wieder glücklich [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Wollis-Corvette » 10.10.14, 11:52

Das LS3 Schaltgetriebe scheint da ja etwas haltbarer zu sein.
87 tausend und bis jetzt noch keine Probleme.Toi,Toi,Toi

Gruß
Wolfgang [smilie=bye.gif]
Benutzeravatar
Wollis-Corvette
 
Beiträge: 531
Bilder: 47
Registriert: 21.07.13, 22:00
Wohnort: Betzdorf,RLP
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C8 Cabrio 2023 gelb

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 10.10.14, 12:11

Bei Wolfgang ist es definitiv, ist ja das t 60 und die sind schon top [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Drahtzieher » 10.10.14, 12:22

Schön zu hören, daß bei dir wieder alles funktioniert, Dirk.
Auf den Arbeitsstunden vom Frank bleibt man also sitzen. Das ist nicht schön. Unter Garantie verstehe ich eigentlich die Teile und alles was erforderlich ist um diese zu tauschen.
Naja, da muß ich halt durch.
Mal mit Frank das ganze abklären...

Edit: Falls sich das so liest, ich mache Frank keinerlei Vorwürfe, ich bin mir sicher, Frank tut alles was er kann um das so gut und so günstig wie möglich hin zu bekommen. Da hab ich vollstes Vertrauen.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Drahtzieher
 
Beiträge: 1764
Bilder: 8
Registriert: 18.07.13, 20:43
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6, 2008, schwarz

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon RT_Chassisworks » 10.10.14, 12:26

Dirk, wieviel bist du mit dem neuen Getriebe in dem einen Jahr gefahren?
Gruß, Ralf
Benutzeravatar
RT_Chassisworks
 
Beiträge: 1197
Bilder: 6
Registriert: 12.07.13, 12:49
Wohnort: Alsdorf-Nabel der Welt
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C7 Z06, Z07Package, 2015,.torch red

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon blitziii » 10.10.14, 12:27

Hat eigentlich mal jemand von T56 auf TR6060 umgerüstet?

Das Differential passt auf jeden dann nicht mehr, weil die Getriebeausgangswellen von T56 und TR6060 einen unterschiedlichen Durchmesser haben. Also müsste entweder das Getriebe auf die kleinere Ausgangswelle umgebaut werden oder ein anderes Diff verbaut werden.

Dann ist die Frage, ob der Hinterachsträger mit dem anderen Diff kompatibel ist?! Und was ist mit den Antriebswellen? Fragen über Fragen.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

VorherigeNächste

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste