getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-07

Alles rund um die Technik der C6

Moderator: Rocky00748

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon DJ_Miracle » 29.08.13, 09:38

Dirk,

was heisst hier LS3 Getriebe passt nicht.....besorg Dir die Wellen dazu, mach neue Leitungen und schwupp-di-wupp hängt das teil drin :) [smilie=flirt.gif]
Grüssle Daniel

Bild
Benutzeravatar
DJ_Miracle
 
Beiträge: 487
Bilder: 8
Registriert: 05.08.13, 13:33
Wohnort: Mannheim
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: Corvette C6 LS3 Snakeskin Green

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 29.08.13, 09:49

Dann frag mal Molle Antrieb Achse alles ist anderes und das wird nicht gerade billig
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon blitziii » 29.08.13, 10:07

Das Hauptproblem ist die Ausgangswelle vom Getriebe, die in das Differential geht. Ab 2008 ist der Durchmesser dieser Welle größer. Die Welle kann getauscht werden aber das ist natürlich auch mit Kosten verbunden.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon RainerR » 29.08.13, 10:46

Dirk, hast Du das Seriengetriebe drin? Vielleicht ist es ja generell deiner höheren Motorleistung nicht gewachsen und du
solltest das Getriebe dahingehend verstärken, ist aber nur eine Vermutung von mir,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon blitziii » 29.08.13, 11:07

Beim Verschleiß der Synchronringe liegt es meist einfach an der Kilometerleistung. Die Schaltgetriebe der Corvette halten selbst deutlichen Leistungssteigerungen stand. Wenn ich mal so die Aussagen verschiedener Leute rekapituliere, kommt mir der Verdacht auf, dass ab 60.000km bereits mit Verschleißerscheinungen (bei Getrieben bis 2008) gerechnet werden kann. Je nachdem wie schonend man das Getriebe bedient, können sich die Probleme um etwa +/- 30.000km verschieben. Fährt man nur Stadt oder nur Dragstrip, sieht es natürlich nochmal ganz anders aus.

Ist aber alles nur mein persönlicher Eindruck, basierend auf meiner eigener und der Erfahrung anderer Leute.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 29.08.13, 11:16

hallo rainer,jeder der mich kennt weiss wie ich mit meinen sachen umgehe und hat damit nix zutun,wie alex schon sagte ist das wohl ein natürlicher verschleiss der komponenten was 08 wohl schon anders gemacht wurde,beimir werde ich jetzt eh getriebe verstärken lassen beim frank und dann ist ruhe [smilie=bb.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon RainerR » 29.08.13, 11:54

Dirk, das wünsch ich dir,

Gruss RainerR
RainerR
 
Beiträge: 6405
Registriert: 14.07.13, 08:41
Wohnort: Dorsten-Rhade
Fahrzeug: C5 Cabrio,2001, blau

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 02.09.13, 09:04

So Wagen ist heute in der Service - Box ich werde berichten was mit dem Getriebe ist .
Dateianhänge
image.jpg
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon blitziii » 02.09.13, 09:14

Alles wird gut, Dirk! Hat Frank schon gesagt wie lange er voraussichtlich brauchen wird?
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 02.09.13, 10:25

Denke 2 Wochen da er viel Zutun hat [smilie=cray.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Mr.Magicpaint » 02.09.13, 10:52

Oh je, dann drück ich mal die Daumen das es schneller geht und nicht das sich die Kosten im Rahmen halten...
Bild Bild

Mobil: 0171/2039849
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Moderator
 
Beiträge: 3790
Registriert: 08.07.13, 10:53
Wohnort: D-51645 Gummersbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon WLPhotoHH » 02.09.13, 14:03

Jap ... Dann drücken wir Dir hier die Daumen das es etwas schneller voran geht und Du Dein Auto bald wieder hast ... Und die Kosten ... Da wollen wir gar net hinschauen [smilie=girl_impossible.gif] [smilie=ph34r.gif]
Uhhhh she's a beast ... I call her Karma ... She eat your heart out ...
Benutzeravatar
WLPhotoHH
 
Beiträge: 177
Registriert: 18.08.13, 12:42
Wohnort: HH / LA
Geschlecht: Weiblich
Fahrzeug: She's a beast ...

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon milti Z » 02.09.13, 20:26

Hi Dirk,

wenn ich mich richtig erinnere hast du schon vor ca. 2 Jahre dein Getriebe
revidiert, hat man da den Verschleiss noch nicht richtig gesehen??? [smilie=dash3.gif]




LG, Milti [smilie=bye.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Mr.Magicpaint » 02.09.13, 21:29

Das war letztes Jahr Milti, da hat Dirk den Ring für den Rückwärtsgang wechseln lassen.
Bild Bild

Mobil: 0171/2039849
Benutzeravatar
Mr.Magicpaint
Moderator
 
Beiträge: 3790
Registriert: 08.07.13, 10:53
Wohnort: D-51645 Gummersbach
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 GS EZ 2011 eine der wenigen Silbernen

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 02.09.13, 21:33

genau vorsorglich für denrückwärtsgang,und mein getriebe sah top aus ...................ist eben so [smilie=drinks.gif]
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon milti Z » 02.09.13, 22:59

Ok, war nur ne Frage, hab mich halt gewundert [smilie=unsure.gif] [smilie=drinks.gif]
***CCRP Powered LS7***

Schöne Grüsse, Milti
Benutzeravatar
milti Z
 
Beiträge: 1565
Registriert: 18.08.13, 08:57
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6-Z06

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon blitziii » 02.09.13, 23:04

Irgendwie deprimierend: Wir wissen ja wie Dirk mit seinem Auto umgeht und trotz regelmäßiger Ölwechsel sowie ganz normaler Fahrweise ist die Verschleißgrenze anscheinend bereits erreicht worden.
Benutzeravatar
blitziii
Administrator
 
Beiträge: 1823
Bilder: 0
Registriert: 11.07.13, 15:51
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon J.M.G. » 03.09.13, 11:55

Interessanterweise finden sich solche Probleme zu Hauf in den Foren von aufgeladenen Motoren (VW und Opel), wo noch ein wenig die Elektronik optimiert wurde. Einen direkten Zusammenhang kann ich mir gleichwohl auch nicht erklären, da die Reibscheiben (Synchronringe sind ja nix anderes als Minikupplungen) ja eigentlich unabhängig vom Eingangsdrehmoment arbeiten. Da müsste mal ein Fahrzeugbauer ran und das hier erklären.

Auffällig ist jedoch, dass Audi z.B. beim RS4 nicht etwa das gleiche Getriebe wie beim S4 seinerzeit eingesetzt hat, sondern damals die Synchronringe carbonbeschichten ließ. Warum auch immer. Ich bin überfragt.
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon Badboy1306 » 03.09.13, 12:17

hallo johannes,das problem taucht auch bei nicht aufgeladen vetten auf ,komischer weise ist das bei den ab 08 wohl anders,ich kenne eine menge c 6 und z06en vor o8 die schon die probleme hatten und das getriebe machen mussten ,sprich syncroringe
Bild Bild
Benutzeravatar
Badboy1306
Administrator
 
Beiträge: 8838
Bilder: 3
Registriert: 08.07.13, 09:27
Wohnort: essen
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor

Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-

Beitragvon J.M.G. » 03.09.13, 12:42

Ja, ich kenne das Problem ja leider auch - am Serienmotor.

Mir ist nur aufgefallen, dass es bei anderen Marken (Opel und VW) bei Serienmodellen wenig auftritt. Wird aber am Ladedruck gespielt, geht die Problemrate deutlich nach oben. Es scheint also ein Zusammenhang zwischen Motorleistung bzw. Eingangsdrehmoment und Verschleiß der Synchronringe zu geben. Mir ist nur nicht klar wieso das so sein sollte. Bislang dachte ich immer, das ist nur abhängig von Schaltgeschwindigkeit (besonders bei Rückschaltungen) und Größe der Drehzahlsprünge?
J.M.G.
 
Beiträge: 702
Registriert: 11.08.13, 13:19
Geschlecht: Männlich
Fahrzeug: C6 Convertible 2005

VorherigeNächste

Zurück zu C6 Technikforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste