getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-07
Moderator: Rocky00748
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Exakt, ich dachte auch es ist nicht so schlimm, da nur gelegentlich mal der 2. Gang nicht rein will und das nur bei kaltem Getriebe.
Nun wirds ein neues...
Nach dem ich die Bilder von meinem Getriebe gesehen habe und Frank mir diese noch genauer erläutert hat blieb mir auch erstmal die Spucke weg.
Also, schon bei den ersten Anzeichen handeln, so kann man die Kosten noch einigermaßen in Grenzen halten.
... und nicht den Humor verlieren.
@ Dirk: Sollten wir nicht solangsam den Club der toten Getriebe ins Leben rufen![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Nun wirds ein neues...
Nach dem ich die Bilder von meinem Getriebe gesehen habe und Frank mir diese noch genauer erläutert hat blieb mir auch erstmal die Spucke weg.
Also, schon bei den ersten Anzeichen handeln, so kann man die Kosten noch einigermaßen in Grenzen halten.
... und nicht den Humor verlieren.
@ Dirk: Sollten wir nicht solangsam den Club der toten Getriebe ins Leben rufen
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Drahtzieher hat geschrieben:Wie man ja weiß unterscheiden sich die LS2 und LS3-Getriebe vom Gehäuse und der Welle her aber die Innereien haben bei beiden Getrieben die selben Teilenummern, was bedeutet, daß bei einem neuen LS2-Getriebe die Innereien die gleichen sind wie die vom aktuellen LS3-Getriebe.
Somit ist ein neues LS2-Getriebe genauso langlebig wie die Getriebe vom LS3.
Das ist definitiv falsch.
Changes from T56-six speed
The FG Falcon launch documentation describes the new gearbox: "The new synchroniser package features triple synchromesh on first and second gears, and double synchromesh on all other gears, including reverse, which has significantly reduced gear shift efforts and shift travel.
The reduced shift travel provided by the synchroniser package has also allowed increased space for the use of larger gears, which are stronger to deliver improved torque capacity and gearbox durability. A new single-piece counter shaft also contributes to the greater torque capacity and durability enhancements.
Other features of the new TR6060 transmission include:
- Reduced friction in the shifter system courtesy of a new cam and anti-friction plunger to control the side load shift detents.
- Forward and rearward shift detent grooves are broached on the front of the main-shaft with a spring-loaded anti-friction roller, for more precise control of shift detents and positive shift feel.
- Anti-friction ball struts, sintered hubs and fine-pitch splines on all synchronisers for reduced friction between components - delivering improved shift feel and reduced shift efforts.
- Wider, two piece gears with machined clutch teeth for more precise gear engagement and reduced potential for gear block-outs."
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Tremec_TR- ... ansmission
Insbesondere die Synchronisierung wurde hier also enorm verbessert.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Ich kann nur weiter geben was mir gesagt wurde:
Die Teilenummern für die Ersatzteile, die für mein Getriebe von nöten wären haben die selben Teilenummern wie beim Getriebe für den LS3.
Die Teilenummern für die Ersatzteile, die für mein Getriebe von nöten wären haben die selben Teilenummern wie beim Getriebe für den LS3.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Zumindest hinsichtlich der Synchros muss es Abweichungen geben.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Dann hoffe ich, das die neuen Austauschgetriebe wenigstens verbessert wurden.
Es muß mindestens so lang halten bis ich mir eine C7 leisten kann![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Es muß mindestens so lang halten bis ich mir eine C7 leisten kann
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Zwei Jahre bist du auf jeden Fall dank GM Garantie sicher ![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Naja, bei meiner Jährlichen Fahrleistung gibt das max 15000km. Wenn das Getriebe in der Zeit den Geist aufgibt ist was grundlegendes Faul.
Immerhin ist man so gegen "Montagsgetriebe" abgesichert.
Immerhin ist man so gegen "Montagsgetriebe" abgesichert.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
hatte gerade mit frank telefoniert daniel genau so ist es ,es wurde bei den aktuellen getriebe verbessert
aber es ist nicht das selbe wie bei der ls3
es ist von gm auch kein austauschgetriebe sondern ein nagelneus
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![blush [smilie=blush.gif]](./images/smilies/blush.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Ich schätze, dass das T56 Getriebe mindestens 65.000km aushalten wird. Hängt alles immer von der Fahrweise und Glück ab.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Klar ist es nicht das selbe wie bei der LS3. Wäre ja auch zu einfach
Wie auch immer es in dem Getriebe nun aussieht, hauptsache die haben sich drum gekümmert und verkaufen nicht immernoch das alte anfällige Getriebe.
Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die nichts machen wenn es so viele Ausfälle gibt. Wirft ja auch kein gutes Licht auf die Firma. Man hat ja schließlich einen Ruf zu verlieren
Jetzt bleibt mir nur noch warten und sparen. Weihnachtsgeschenke sind schonmal für alle gestrichen
Dieses Jahr sehe ich meine Vette vermutlich nicht mehr
8 bis 10 Arbeitsage Lieferzeit fürs Getriebe und dann ist schon Weihnachten. Dann wird sich Frank sicher ein paar wohlverdiente Tage Auszeit gönnen.
Und genau jetzt provoziert mich das Wetter mit feinstem Sonnenschein
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Wie auch immer es in dem Getriebe nun aussieht, hauptsache die haben sich drum gekümmert und verkaufen nicht immernoch das alte anfällige Getriebe.
Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die nichts machen wenn es so viele Ausfälle gibt. Wirft ja auch kein gutes Licht auf die Firma. Man hat ja schließlich einen Ruf zu verlieren
![wink3 [smilie=wink3.gif]](./images/smilies/wink3.gif)
Jetzt bleibt mir nur noch warten und sparen. Weihnachtsgeschenke sind schonmal für alle gestrichen
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Dieses Jahr sehe ich meine Vette vermutlich nicht mehr
![cray [smilie=cray.gif]](./images/smilies/cray.gif)
8 bis 10 Arbeitsage Lieferzeit fürs Getriebe und dann ist schon Weihnachten. Dann wird sich Frank sicher ein paar wohlverdiente Tage Auszeit gönnen.
Und genau jetzt provoziert mich das Wetter mit feinstem Sonnenschein
![bomb [smilie=bomb.gif]](./images/smilies/bomb.gif)
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
blitziii hat geschrieben:Ich schätze, dass das T56 Getriebe mindestens 65.000km aushalten wird. Hängt alles immer von der Fahrweise und Glück ab.
Das reicht mir für ca. 10 Jahre. Das passt.
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
Ich würde mich eher als ruhiger Fahrer bezeichnen, also keine Rennstrecken.
Und Gänge rein reißen hab ich noch nie gemacht.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Möglicherweise hat ja GM auch die Schwächen des T56 erkannt und die heute ausgelieferten Getriebe entsprechend verstärkt, weshalb sich bei den Innereien gleiche Teilenummern ergeben?
Wobei, jetzt wo ich es lese - vergesst es...warum sollte GM auf eine Einnahmequelle verzichten?![bomb [smilie=bomb.gif]](./images/smilies/bomb.gif)
Wobei, jetzt wo ich es lese - vergesst es...warum sollte GM auf eine Einnahmequelle verzichten?
![bomb [smilie=bomb.gif]](./images/smilies/bomb.gif)
- J.M.G.
- Beiträge: 702
- Registriert: 11.08.13, 13:19
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6 Convertible 2005
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Mal zu Ergänzung.
Im T60 sind einige Teile identisch wie im T56.
Die Betonung liegt auf "einige"
Im T60 sind einige Teile identisch wie im T56.
Die Betonung liegt auf "einige"
-
Molle - Beiträge: 1793
- Bilder: 10
- Registriert: 08.07.13, 09:19
- Wohnort: D-52477Alsdorf
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: Corvette C5 LS2
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
genau so ist es werner
so hatte das frank auch gesagt ![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Welche sind das? Das wäre mal interessant. Sind darunter die Teile, die gerne mal über den Jordan gehen?
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
Das eigentliche Hauptproblem sind die unterdimensionierten Sychronringe. Die Verschleißgrenzen sind schnell erreicht und dann werden, falls nicht sofort gehandelt wird, weitere Teile in Mitleidenschaft gezogen. Und die Sychronringe wurden wesentlich verbessert im T6060 Getriebe.
Bei deinem Getriebe wurde ja anscheinend schon eine Reparatur unternommen oder zumindest mal reingeschaut. Von daher weiß auch niemand was vorher noch alles dem Getriebe zugemutet wurde.
Bei deinem Getriebe wurde ja anscheinend schon eine Reparatur unternommen oder zumindest mal reingeschaut. Von daher weiß auch niemand was vorher noch alles dem Getriebe zugemutet wurde.
-
blitziii - Administrator
- Beiträge: 1823
- Bilder: 0
- Registriert: 11.07.13, 15:51
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: 2014 Corvette C7 3LT
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
So heute Daniel bei frank getroffen und fach gesimmpelt über das alte Getriebe ....... Danke frank für alle Erklärungen dazu ![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
War schön dich kennenzulernen Daniel und du hast alles richtig gemacht
viel Spaß mit deiner Vette grüß mir die Jungs beim frankys heute Abend und der Aufkleber steht deiner Lady Top ![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)
![bb [smilie=bb.gif]](./images/smilies/bb.gif)
![dance4 [smilie=dance4.gif]](./images/smilies/dance4.gif)


-
Badboy1306 - Administrator
- Beiträge: 8838
- Bilder: 3
- Registriert: 08.07.13, 09:27
- Wohnort: essen
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: c6 ls2 edelbrock-kompressor
Re: getriebe-syncronringe probleme bei der ls2 schalter 05-
... und der Herr Sprach:
und es ward gut
Die Vette fährt sich jetzt super geschmeidig, die Gänge lassen sich sehr sauber durchschalten, auch bei eiskaltem Getriebe.
Aber auch was alle anderen Sachen betrifft, die ich machen lassen hab, bin ich höchst zufrieden.
Frank hat einen wirklich super Job gemacht zu wirklich fairen Preisen. Klar ist so ein komplett neues Getriebe nicht billig aber da kann Frank ja nichts dafür.
Es war die absolut richtige Entscheidung die Reise in den Pott an zu treten.
Meine Vette ist, zumindest technisch, jetzt in einem top Zustand.
Wenn sich meine Kasse wieder erholt hat kommt die Optik dran.
Und als Bonus durfte ich ein paar klasse Typen und eine nette Dame kennen lernen
War ein super Wochenende, wenn auch der Anlass suboptimal war.
Badboy1306 hat geschrieben:alles wird gut daniel
und es ward gut
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Die Vette fährt sich jetzt super geschmeidig, die Gänge lassen sich sehr sauber durchschalten, auch bei eiskaltem Getriebe.
Aber auch was alle anderen Sachen betrifft, die ich machen lassen hab, bin ich höchst zufrieden.
Frank hat einen wirklich super Job gemacht zu wirklich fairen Preisen. Klar ist so ein komplett neues Getriebe nicht billig aber da kann Frank ja nichts dafür.
Es war die absolut richtige Entscheidung die Reise in den Pott an zu treten.
Meine Vette ist, zumindest technisch, jetzt in einem top Zustand.
Wenn sich meine Kasse wieder erholt hat kommt die Optik dran.
Und als Bonus durfte ich ein paar klasse Typen und eine nette Dame kennen lernen
![good [smilie=good.gif]](./images/smilies/good.gif)
![drinks [smilie=drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
War ein super Wochenende, wenn auch der Anlass suboptimal war.
Gruß
Daniel
Daniel
-
Drahtzieher - Beiträge: 1764
- Bilder: 8
- Registriert: 18.07.13, 20:43
- Geschlecht: Männlich
- Fahrzeug: C6, 2008, schwarz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste